kind mit sensorischen stoerungen kann nicht essen
Kind mit akkustischen sensorischen stoerungen
Kind spielt mit sensorischem Sand

Sensorische Verarbeitungsstörung bei Kindern verstehen

Hat dein Gastkind Probleme mit bestimmten Geräuschen, Materialien oder hellen Lichtern?

bockiges kind klammert sich ans bein des vaters

Jedes Kind nimmt die Welt auf seine eigene Weise wahr, aber für einige können bestimmte Sinneseindrücke – wie laute Geräusche, belebte Orte oder sogar die verschiedenen Materialien von Kleidung – besonders überwältigend sein. Diese Reizempfindlichkeiten können ein Hinweis auf eine sensorische Verarbeitungsstörung sein. Vielleicht bemerkst du:

Diese Verhaltensweisen können den Alltag erschweren, von einfachen Aufgaben wie dem Anziehen am Morgen bis hin zum Umgang mit anderen Menschen. Vielleicht suchst du nach Antworten und Unterstützung, um deinem Gastkind zu helfen, seine Welt leichter zu bewältigen.

Was ist eine Sensorische Verhaltensstörung (SPD)?

Eine sensorische Verhaltensstörung (SPD) tritt auf wenn das Gehirn Schwierigkeiten hat, Sinnesinformationen aufzunehmen und darauf zu reagieren. Dies beeinflusst, wie das Nervensystem Botschaften von den Sinnen verarbeitet und in angemessene Handlungen oder Verhaltensweisen umsetzt. Während jeder gelegentlich sensorische Schwierigkeiten erleben kann, gehören diese Herausforderungen für Menschen mit SPD zum Alltag und können diesen erheblich beeinträchtigen. Manche Betroffene haben Schwierigkeiten mit einem einzelnen Sinn, während andere mit mehreren Sinnen gleichzeitig Probleme haben.

Häufige Anzeichen

Sensorische Empfindlichkeiten bzw. Störungen können von Kind zu Kind unterschiedlich sein. Manche reagieren stark auf Geräusche oder Licht, während andere intensive körperliche Reize suchen. Kinder zeigen Verhaltensweisen wie diese:

Diese Reaktionen auf sensorische Reize können die Kinder darin beeinträchtigen, sich wohlzufühlen, sich in sozialen Situationen einzubringen und an alltäglichen Aktivitäten teilzunehmen.

Wie du die sensorischen Bedürfnisse deines Gastkindes unterstützen kannst

Die Unterstützung eines Kindes mit sensorischen Empfindlichkeiten erfordert Geduld, Achtsamkeit und einen individuellen Ansatz, um seinen einzigartigen Bedürfnissen gerecht zu werden. Man kann eine sensorikfreundliche Umgebung schaffen, regelmäßige Routinen etablieren und spezialisierte Hilfsmittel nutzen und so dem Kind helfen, sich wohler und sicherer zu fühlen. Sich selbst und andere über die Bedürfnisse des Kindes aufzuklären und wo nötig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, sind wichtige erste Schritte, um  sicherzustellen, dass es die Unterstützung erhält, die es benötigt, um zu gedeihen. Hier findest du einige praktische Strategien, die dir helfen können, den Alltag mit deinem Gastkindes zusammen zu meistern:

Beobachte wann dein Gastkind sich unwohl fühlt

Achte auf Situationen, Umgebungen oder Aktivitäten, die bei deinem Schützling Reizüberflutung oder Unbehagen auslösen. Wenn du die spezifischer Auslöser kennst (wie laute Geräusche, grelles Licht oder bestimmte Texturen und Materialien) kann das helfen, eine bessere Umgebung zu gestalten.

Unsicheres Kind das sich unwohl fuehl

Schaffe einen Wohlfühlraum

Du kannst versuchen zu Hause einen beruhigenden Rückzugsort einzurichten, in den sich dein Gastkind bei Überforderung zurückziehen kann. Verwende eine sanfte Beleuchtung, beruhigende Farben und sensorisches Spielzeug, um deinem Schützling bei der Selbstregulation zu helfen.

Kind liest unter der Decke mit der Taschenlampe

Etabliere eine feste Routine

Ein vorhersehbarer Tagesablauf gibt Kindern mit SPD Sicherheit und reduziert Ängste bei Übergängen zu neuen Situationen. Plane reizarme Pausen während des Tages ein. Das kann helfen Reize besser zu verarbeiten.

Routine - Kind schreibt in den Kalender

Entdecke sensorische Hilfsmittel und Aktivitäten

Du kannst auch sensorikfreundliche Gegenstände wie gewichtete Decken, Fidget-Spielzeug, geräuschunterdrückende Kopfhörer oder kaubares Schmuckzubehör ausprobieren, um deinem Gastkind bei der Regulierung seiner Sinne zu helfen. Aktivitäten wie taktiles Spielen (mit Sand, Knete oder Wasser) oder Schaukeln können beruhigende Reize bieten.

Kind spielt mit sensorischem Hilfsmittel

Informiere dich und andere

Lerne was es mit SPD auf sich hat und teile dieses Wissen mit Lehrern, Betreuern und Familienmitgliedern. Dann können diese zusätzliche Unterstützung bieten.  

Informiere andere ueber sensorische stoerungen

Suche professionellen Rat

Du kannst dich mit deinen Fragen – vielleicht auch gemeinsam mit den Eltern – an weitere Betreuer bzw. Therapeuten deines Gastkindes wenden: z.B. den Kinderarzt, andere betreuende Therapeuten oder Entwicklungsspezialisten. Fachleute können zusätzlich durch maßgeschneiderte Interventionen und Therapieoptionen unterstützen.

Professionelle Therapeuting fuer Kinder mit sensorischen Stoerungen

Lust deine Fähigkeiten und dein Wissen einzubringen und einem Kind dabei zu helfen, über sich hinauszuwachsen? Möchtest du dich beruflich und auch als Person weiterentwickeln

Dann schau doch mal nach, ob unser Auslandsprogramm etwas für dich ist. Wir sind für dich da, egal ob du nur unverbindlich mal reinschauen möchtest oder schon konkrete Fragen hast. Schau gleich hier vorbei https://apex-social.org/entdecken/

Mehr WISSEN

Auch wenn das Ausland vielleicht (noch) nichts für dich ist, möchtest du dich weiterbilden und von unserer langjähriger Erfahrung im Umgang mit Kindern aller Fähigkeiten profitieren? Dann haben wir auch etwas für dich: Unser Memberportal bietet dir exklusiven Zugang zu Weiterbildungen, Fachdiskussionen und vielem mehr.

Wir sind da, um dich auf deinem Weg zu begleiten und sicherzustellen, dass du sowohl persönlich als auch beruflich erfolgreich bist.