Stundenplan
Trauriges Schlukind
froehliche Kinder in der Schule

Lernschwierigkeiten bei Kindern verstehen

Fallen dir Schwierigkeiten auf?

Ist dir aufgefallen, dass dein Gastkind länger braucht für Dinge, die andere Kinder scheinbar schneller erlernen? Dann ist es Zeit sich das einmal genauer anzusehen.

Es kann sein, dass dir auffällt, dass dein Gastkind Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Konzentrieren hat. Manchmal ist unklar warum. Lernschwierigkeiten sind häufiger als man denkt. Wenn du weißt, worauf du achten musst, ist das ein entscheidender Schritt, um die richtige Unterstützung zu finden. Egal, ob es um Probleme mit Mathematik, Schwierigkeiten beim Fokussieren oder beim Verarbeiten von Informationen geht – hier findest du Hinweise um Anzeichen und Symptome zu erkennen und zusammen mit deiner Gastfamilie Unterstützung zu bieten.

Warum gibt es Schwierigkeiten beim Lernen?

Kind mit Lernschwierigkeiten in der Schule

Es ist normal, dass Kinder hin und wieder mit dem Lernen kämpfen. Wenn die Herausforderungen jedoch dauerhaft oder besonders ausgeprägt sind, könnte dies darauf hinweisen, dass zusätzliche Unterstützung nötig ist. Vielleicht fällt es deinem Schützling schwer, sich Dinge zu merken, Informationen zu verarbeiten oder neue Fähigkeiten zu erlernen. Diese Schwierigkeiten können sich nicht nur auf die Schule, sondern auch auf den Alltag auswirken.

Frühe Anzeichen einer Lernstörung können sein:

Häufige Lernherausforderungen:

Dyslexie:

Schwierigkeiten beim Lesen, Buchstabieren oder Schreiben von Wörtern, Probleme beim Entschlüsseln von Texten oder häufiges Vertauschen von Buchstaben.

Dyskalkulie:

Probleme beim Verständnis von Zahlen, Schwierigkeiten mit mathematischen Konzepten oder Probleme beim Abrufen grundlegender Rechenfertigkeiten.

Dysgraphie:

Herausforderungen beim Schreiben, einschließlich schlechter Handschrift, Schwierigkeiten beim Organisieren von Gedanken auf Papier oder langsame Schreibgeschwindigkeit.

ADHS:

(Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) Probleme mit der Konzentration, der Erledigung von Aufgaben oder dem Befolgen von Anweisungen, oft begleitet von Impulsivität oder Hyperaktivität.

Wenn du eine bessere Vorstellung davon hast, wo die Probleme liegen könnten, kann es einfacher für dich sein darauf einzugehen oder zusammen mit den Eltern weitere Unterstützung zu finden. 

Was du tun kannst

Wenn du erfährst, dass dein Gastkind Schwierigkeiten mit dem Lernen hat oder du neue Herausforderungen bemerkst, ist es wichtig, dass du weißt, wie du darauf regieren kannst. Durch strukturierte Routinen, individuelle Aufmerksamkeit und das Aufteilen von Aufgaben in kleinere, überschaubare Schritte, kannst du bei der Betreuung deines Gastkindes eine stabile Umgebung schaffen. 

Wie Apex Social dir helfen kann

Wir bei Apex Social möchten eine starke Beziehungen zwischen unseren Care Professionals und den Gastfamilien fördern. Damit du deine Erfahrung am Besten einbringen und beruflich wachsen kannst und dein Schützling die besten Erfolge hat.

Individuelle Betreuungspläne:

Wir erstellen individuelle Betreuungspläne, um gemeinsam Meilensteine für die Gastkinder zu erreichen. Der Apex Individualized Care Plan (AICP) hilft dir auch dabei, Fortschritte der Kinder zu evaluieren und dokumentiert berufliche Erfolge sowie Qualifikationen, die unsere Care Professionals im Ausland erwerben.

Wissen:

Auf unserem Blog findest du immer wieder interessante Beiträge z.B. Spezialisierte Strategien, die Kindern helfen sich zu konzentrieren und motiviert zu bleiben

Fortbildung und Erfahrungsaustausch:

Mit Zugang zu unserem Memberportal kannst du dich weiterbilden und von unserer langjähriger Erfahrung im Umgang mit Kindern aller Fähigkeiten profitieren. Das Portal bietet dir exklusiven Zugang zu Weiterbildungen, Fachdiskussionen und vielem mehr

Wir sind da, um dich auf deinem Weg zu begleiten und sicherzustellen, dass du sowohl persönlich als auch beruflich erfolgreich bist.