Wie überzeuge ich meine Eltern von einem Auslandsaufenthalt? Teil 1

Jetzt Infobroschüre anfordern: Als Therapeut*in, Pädagog*in oder Pflegefachkraft ein bezahltes Auslandsjahr in den USA erleben.

Als Ergotherapeutin im Ausland arbeiten

Hello! Ich bin Syreen, 23 Jahre alt, komme aus dem Odenwald und habe kurz vor meiner Reise in die USA meine Ausbildung zur Ergotherapeutin abgeschlossen. Aktuell bin ich kurz davor mein Auslandsjahr bei meiner Gastfamilie auf Long Island, New York abzuschließen. Hier kümmere ich mich um zwei Gastkinder, ein zehnjähriges Mädchen und einen sechsjährigen Jungen mit Autismus. Beide sind erstaunlich witzige und kreative Menschen mit sehr liebevollen Eltern. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten damit, alle möglichen Restaurants in New York City durchzuprobieren. Ich hatte großes Glück damit, dass meine Eltern in Deutschland mir gegenüber unterstützend bezüglich meines Auslandsjahres waren, denn dies ist nicht bei jedem immer der Fall. Meistens gibt es aber doch Wege, um die Eltern davon zu überzeugen, dass solch eine Reise genau das Richtige für einen sein kann – und hier sind meine Tipps dazu!

Syreen's photo as a CP

Vor dem Gespräch – informiere dich über deinen genauen Plan!

Bevor du das Gespräch mit deinen Eltern suchst, recherchiere online alle nötigen Informationen über Apex Social. Die Ungewissheit über den genauen Ablauf des Programms könnte zu Unsicherheiten bei deinen Eltern führen, deshalb informiere dich über das Programm und mache dir Gedanken zu deiner eigenen Motivation dahinter:

  • Persönliche Ziele des Aufenthalts: Was möchtest du konkret für dich erreichen?
  • Dauer: Möchtest du nur 1 Jahr bleiben oder könntest du dir eine 6/9/12-monatige Verlängerung vorstellen?
  • Kosten: Informiere dich über die Option des Stipendiums, um Geld zu sparen
  • Kommunikation: Versichere deinen Eltern, dass ihr weiterhin in regelmäßigem Kontakt bleiben könnt durch z.B. FaceTime, Telefonate & WhatsApp.


Meistens sind auch die Gastfamilien dafür offen, sich mit deinen Eltern zu unterhalten, um ihnen zu versichern, dass du gut aufgehoben bist!

Baue deine persönliche Argumentation auf

Um deine Eltern zu überzeugen, zeige ihnen, dass du diese Entscheidung wirklich zuversichtlich, verantwortungsbewusst und durchdacht angehst:

  • Schulische und berufliche Vorteile: Erkläre ihnen, wie das Programm deine Zukunftschancen für deinen Beruf verbessern kann und wie sehr du dich gleichzeitig auch persönlich weiterentwickeln kannst
  • Vermittle Sicherheit: Teile deinen Eltern mit, dass du von allen Seiten unterstützt wirst. Es gibt eine Notfall-Telefonnummer von APEX, die jederzeit erreichbar ist, man hat eine gute Reisekrankenversicherung und es gibt verschiedene Ansprechpartner/innen, an die man sich wenden kann, wie bspw. die Area Directors. Zeige ihnen Erfahrungsberichte von anderen Care Professionals, um ihnen einen realitätsnahen Einblick in den Alltag zu gewähren
  • Jetzt ist der beste Zeitraum: Viele Care Professionals starten das Programm direkt nach ihrer Ausbildung, da man zu diesem Zeitpunkt häufig noch keine feste Arbeitsstelle und/oder eigene Wohnung hat, die man dann kündigen müsste. Außerdem hat das Programm eine Altersbegrenzung, weswegen es sinnvoll ist, frühzeitig zu starten, insbesondere wenn man plant, länger als 1 Jahr dabei zu sein
ergotherapeutin Syreen und ihre mutter

Gesprächsführung

Das Gespräch sollte am besten in einem ruhigen Moment stattfinden. Achte darauf, folgende Punkte zu berücksichtigen:

  • Empathie zeigen: Verstehe, dass deine Eltern sich Sorgen um dich und dein Wohlbefinden machen und zeige dafür Verständnis. Es ist völlig normal, dass sie anfangs skeptisch sind und dich lieber bei sich behalten wollen. Das war bei meiner Familie auch der Fall
  • Offenheit: Sei bereit, ihre Fragen zu beantworten und Sorgen auszuräumen
  • Kompromisse: Überlege, ob es mögliche Kompromisse gibt, die beiden Seiten entgegenkommen. Deine Eltern könnten beispielsweise einmal zu Besuch kommen und ihr könnt regelmäßige, festgelegte Telefonate einplanen. Meine Mutter z.B. kam mich auch in NYC besuchen – so einen Urlaub hätten wir sonst wahrscheinlich nie zusammen erlebt!

Ich finde, es lohnt sich die Mühe hereinzustecken und ausführlich zu argumentieren, um seine Eltern von dem Auslandsjahr zu überzeugen, da das eine einmalige Chance ist sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Vor allem der berufliche Aspekt ist vielen Eltern auch wichtig, dementsprechend könnte dieses Argument sehr hilfreich sein. Man kann nicht komplett ändern, dass die Eltern traurig, besorgt und skeptisch gegenüber dieser Entscheidung sind, aber man kann ihnen Verständnis zeigen und sie immer auf dem Laufenden halten. Meine Familie hat einfach öfters mal die Erinnerung gebraucht, dass ich ja nicht für immer dort bleibedortbleibe, sondern nach einem Jahr wieder zurückkomme und wir uns da wieder in die Arme fallen können.

Wie überzeuge ich meine Eltern von einem Auslandsaufenthalt? Teil 1